Bergen-Enkheim

Bruderhofstraße

Schon im Mittelalter, bis zur Säkularisation im Jahre 1803, besaß das Kloster Arnsburg in Enkheim den Mönchhof, auch Arnsburger Hof genannt. Die Grafen Solms als neue Eigentümer teilten ihn danach auf.

Bessemerstraße

Sir Henry Bessemer (1813–1898), englischer Ingenieur, konstruierte die Bessemerbirne zur Erzeugung von hochwertigem Stahl

Berger Marktplatz

Neben Höchst ist Bergen die einzige mittelalterliche Stadt, die ins Frankfurter Stadtgebiet eingemeindet wurde. Wann und von wem Bergen das Marktrecht erhielt, ist unbekannt, dennoch wird der Berger Markt seit langem gefeiert.

Barbarossastraße

Kaiser Friedrich I., genannt Rotbart, italienisch Barbarossa, war der bedeutendste deutsche Kaiser des 12. Jahrhunderts.

Westpreußenstraße

Als Folge des Ersten und Zweiten Weltkrieges an Polen verlorenes ehemals deutsches Siedlungsgebiet mit der Hauptstadt Danzig.