Der Name Buchscheer stammt aus dem 16./17.Jahrhundert, informiert das Apfelweinlokal „Zur Buchscheer“ unter Berufung auf das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte. Zu dieser Zeit führten die Bauern ihre Schweine und die Schäfer ihre Herden in den Wald zur Bucheckern- und Eichelmast, der Wortbestandteil „Buch-“ komme also von Buche. „Scheer“ wiederum stehe im Alt-/Mittelhochdeutschen für Mäh- oder Weideland. Im benachbarten Stadtteil Oberrad existiert zudem als Teil des Frankfurter Stadtwalds bis heute der „Scheerwald“.
Postleitzahl: 60598
Ortsbezirk:
Ortsbezirk 5 (Süd)
Stadtbezirk: 325
Schiedsleutebezirk: 5A
Sozialrathaus:
Sozialrathaus Sachsenhausen, Paradiesgasse 8
Polizeirevier:
Polizeirevier 10, Goldsteinstraße 126