Seit der Eingemeindung von Niedereschbach 1972 und der Umbenennung der dortigen Durchgangsstraßen in Homburger Landstraße ist diese die nominell längste Straße der Stadt und führt tatsächlich bis an die Stadtgrenze von Bad Homburg vor der Höhe.
Frankfurter Straßen
Homburger Straße
Bad Homburg vor der Höhe, Kreisstadt des Hochtaunuskreises. „Die Höh“ war bis zum 18. Jahrhundert die gängige Bezeichnung für das Mittelgebirge, das danach in Anlehnung an eine Erwähnung des römischen Schriftstellers Tacitus in Taunus umbenannt wurde.
Homolkaweg
Dr.Ing. Benno Homolka (1860–1925), Chemiker der Farbwerke Hoechst
Honsellbrücke
Max Honsell (1843–1910) bedeutender Wasserbauer und Bauingenieur, führte die Oberrheinkorrektur von Tulla zu Ende. 1908 badischer Finanzminister.
Honsellstraße
Max Honsell (1843–1910) bedeutender Wasserbauer und Bauingenieur, führte die Oberrheinkorrektur von Tulla zu Ende. 1908 badischer Finanzminister.
Horles
Hornauer Straße
Hornau, Stadtteil von Kelkheim (Taunus) im Main-Taunus-Kreis
Hörselbergstraße
Der Große Hörselberg (484 m) ist ein Berg in Thüringen.
Horst-Lippmann-Platz
Horst Lippmann (1927–1997), Jazzmusiker, Hörfunk-Autor und Regisseur, gründete 1953 das Deutsche Jazzfestival Frankfurt. Betrieb ab 1950 eine renommierte Konzertagentur in Frankfurt, wo der gebürtige Eisenacher 1997 starb.
Horst-Schulmann-Straße
Horst Schulmann (1933–1994), Bankier, Währungsexperte, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen von 1982 bis 1989, gestorben in Frankfurt
Hortensienring
Hospitalstraße
Nach dem ursprünglichen Gesindehospital aus dem Jahr 1858 benannt, der Neubau an der Gotenstraße wurde 1876 fertiggestellt
Hostatostraße
Diese bedeutende Höchster Einkaufsstraße ehrt den sagenhaften Gründer von Höchst, Hostato.
Howaldtstraße
Bernhard Howaldt (1850–1908), deutscher Unternehmer der Gründerzeit in den Bereichen des Maschinen-, Schiff- und Anlagenbaus und förderte maßgeblich die Industrialisierung der Stadt Kiel. Die von ihm geführten Howaldtswerke sind später fusioniert worden in die HDW und seit 2005 ein Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems.
Hubertusgasse
Nach dem Gebiet um die vormalige Hubertuskapelle, das den Schelmen von Bergen als Lehen gegeben wurde. Die Hubertuskapelle brannte 1600 vollständig ab und wurde nicht mehr aufgebaut.
Hufnagelstraße
Wilhelm Friedrich Hufnagel (1754–1830), evangelisch lutherischer Konsistorialrat, Initiator für die Gründung der Musterschule im Jahre 1803.