Frankfurter Straßen
Hinter den Obergärten
Hinter den Ulmen
Hinter der Burg
Hinter der Krebsmühle
Hinter der Schönen Aussicht
Hintergasse
Nördlich der Hintergasse und östlich der Straße Am Lohrberg befand sich früher ein Braunkohle-Bergwerk der Taunus-Gewerkschaft, wie eine Karte von 1867 ausweist. – Vor dem Haus Hintergasse 16 finden sich die Mühlsteine der früheren Seckbacher Mühle, gespeist vom Mühlbach, einem Zusammenfluss mehrerer Quellen des Lohrberges. Die gebogene Hintergasse mündet und endet an der Hofhausstraße; sie liegt vom Ortskern aus gesehen hinter dem Rathaus.
Hinterm Bachberg
Hinterm Hain
Hirschhornstraße
Hirtenstraße
Hirzenhainer Straße
Hirzenhain, Gemeinde im Wetteraukreis, im Dritten Reich Außenstelle des Arbeitserziehungslagers Frankfurt-Heddernheim, in dem kurz vor Kriegsende noch zahlreiche Hinrichtungen verübt wurden.
Hochfeldstraße
Hochmuhl
Hochschildstraße
Samuel Hochschild (1852–1911), Futtermittelhändler jüdischer Abstammung, hatte ein großes Areal in Preungesheim zusammengekauft und dessen Bebauung in Eigenregie arrangiert.Taufstein, Erhebung im Vogelsberg
Hochstädter Straße
Hochstadt, Stadtteil von Maintal und bekannt für seine gut erhaltene Altstadt sowie seine Apfelweinkelterei (Der Alte Hochstädter).
Höchster Bahnstraße
Höchster Markt
Der zwischen Melchiorstraße, Justinuskirchstraße und Antoniterstraße gelegene Platz wurde 1923 als neuer Höchster Marktplatz angelegt.
Höchster Schloßplatz
Der Platz vor dem Höchster Schloß in der gut erhaltenen Altstadt gehört zu den schönsten Stadtplätzen Frankfurts.