Unter den Eschen
Unter den Eichen
Unter den Buchen
Unter den Birken
Unter den Akazien
Turiner Straße
Turin, ital. Torino, Großstadt im Piemont. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006.
Tucholskystraße
Kurt Tucholsky (1890–1935), einer der bedeutendsten Publizisten und Satiriker in der Weimarer Republik. Zeitweise Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Weltbühne“. Scharfer Gegner des aufkommenden Nationalsozialismus. 1930 nach Schweden übergesiedelt, wo er sich später das Leben nahm.
Triftstraße (ungerade)
Trift bedeutet hier Viehtrieb; also Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wurde.
Triftstraße (gerade) 28 bis 30
Trift bedeutet hier Viehtrieb; also Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wurde.
Triftstraße (gerade) 2 bis 18
Trift bedeutet hier Viehtrieb; also Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wurde.
Trifelsstraße
Die Burg Trifels, bei Annweiler in Rheinland-Pfalz gelegen, beherbergte in Interregnums- und Kriegszeiten die Reichskleinodien
Treburer Straße
Trebur, Gemeinde im Kreis Groß-Gerau
Tränkweg
Töplitzstraße
Julius Töplitz (1850–1918) und Ehefrau Betty, jüdisches Ehepaar, begründete eine Stiftung für Volksbildungszwecke und Kriegshinterbliebene.Robert Koch (1843–1910), Geheimer Medizinalrat, Bakteriologe
Tischbeinstraße
Malerfamilie. Berühmt wurde Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829), der 1787 Goethe auf seiner Italienreise begleitet und portraitiert hatte. Sein bekanntestes Bild „Goethe in der Campagna“ hängt im Städel und wird häufig für Werbezwecke entfremdet.
Tiroler Straße
Tiroler Park
Thorwaldsenstraße
Bertel Thorvaldsen (1768–1844), bedeutender dänischer Bildhauer und Direktor der Kunstakademie in Kopenhagen. Schuf für die Familiengruft der Bethmann-Hollweg auf dem Frankfurter Hauptfriedhof ein Grabmal. Auch das Gutenberg-Denkmal in Mainz stammt von ihm.
Thorwaldsenplatz
Bertel Thorvaldsen (1768–1844), bedeutender dänischer Bildhauer und Direktor der Kunstakademie in Kopenhagen. Schuf für die Familiengruft der Bethmann-Hollweg auf dem Frankfurter Hauptfriedhof ein Grabmal. Auch das Gutenberg-Denkmal in Mainz stammt von ihm.